Trinnov ST2-HiFi Handbuch
Erste Schritte
Einschalten des ST2-HiFi
Fernzugriff auf die grafische Benutzeroberfläche
Den ST2-HiFi als WiFi Zugangsknoten verwenden
Den ST2-HiFi als DHCP Client verwenden
Fernzugriff mittels Tablet, Laptop oder Smartphone
Anschluss des ST2-HiFi an ein bestehendes WiFi Netzwerk
Einschalten des ST2-HiFi
Einschalten
Der Verstärker sollte stets zum Schluss eingeschaltet werden. Schalten Sie den Netz-Kippschalter auf der Rückseite des Geräts ein, um den ST2-HiFi mit Strom zu versorgen. Drücken Sie anschließend den Netz-Druckschalter auf der Frontseite, um den ST2-HiFi einzuschalten. Das Betriebssystem benötigt ca. 45 Sekunden zum Initialisieren.
Ausschalten
Es ist nicht empfehlenswert, den Netz-Kippschalter (auf der Rückseite) vor dem ordnungsgemäßen Ausschalten (Herunterfahren) zu betätigen, da das System beim Herunterfahren zuletzt verwendete Einstellungen speichert. Um den ST2-HiFi ordnungsgemäß auszuschalten, drücken Sie auf der Frontseite den Netz-Druckschalter einmal. Das System benötigt ca. 10 Sekunden zum vollständigen Ausschalten.
Fernzugriff auf die grafische Benutzeroberfläche
Der ST2-HiFi bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Fernbedienung:
– Fernsteuerung mit einem Tablet, Laptop oder Smartphone unter Verwendung von VNC
– Durch Telnet-Steuerung oder mittels eines Automationssystems (Crestron, Savant…)
– Durch Anschluss eines Bildschirms, einer Maus und einer Tastatur an der PC-Einheit des ST2-HiFi
Der ST2-HiFi ist mit Ethernet ausgestattet und kann mit WiFi erweitert werden.
Er kann als Teil eines Netzwerks gleichzeitig fungieren als:
– WiFi Zugangsknoten (Access Point, AP), um sein eigenes WiFi Netzwerk aufzubauen
– kabelgebundener Client, um über einen Router in ein bestehendes Netzwerk eingebunden zu werden
– WiFi Client, um in ein bestehendes kabelloses Netzwerk eingebunden zu werden.
Der optional verfügbare USB-Dongle muss vor dem Einschalten des ST2-HiFi in eine der USB 2.0 Buchsen (schwarz) gesteckt werden.
Den ST2-HiFi als WiFi Zugangsknoten verwenden
Vorausgesetzt, dass vor dem Einschalten des ST2-HiFi der optional verfügbare WiFi-Dongle in eine der USB 2.0 Buchsen gesteckt wurde, sollte auf ihrem Tablet/Smartphone/Computer in der Liste Ihrer WiFi Netzwerke unter dem Namen „ST2-xx“ ein zugehöriger Zugangsknoten erscheinen, wobei xx die Seriennummer Ihres ST2-HiFi darstellt.
WiFi Netzwerk Liste – MAC OS X
Sobald sie den ST2-HiFi als Zugangsknoten gewählt haben, müssen Sie das werksseitig eingestellte Passwort „calibration“ eingeben, um die Verbindung aufzubauen.
Diese Abbildung zeigt:
– Der ST2-HiFI erzeugt sein eigenes WiFi Netzwerk
– Der ST2-HiFi Zugangsknoten (AP) und das Heimnetzwerk sind zwei getrennte Netzwerke
– Kein Gerät, das mit dem ST2-HiFi AP verbunden ist, kann über den WiFi Router ins Internet gelangen
ST2-HiFi als WiFi Zugangsknoten (Access Point, AP)
Den ST2-HiFi als DHCP Client verwenden
Für die Ethernet-Betriebsart ist der ST2-HiFi standardmäßig als DHCP Client eingestellt. Das bedeutet, dass er automatisch von den meisten Heimnetzwerken erkannt wird.
Die Abbildung zeigt, dass:
- Der ST2-HiFi mit einem Kabel aan den WiFi Router (ISP Box) verbunden ist
- Der selbe WiFi Router (ISP Box der Zugangsknoten (Access Point) des Heimnetzwerks ist.
- Mögliche Kontrollgeräte (Laptop, Tablet und Smartphone) per WiFi (kabellos) mit dem Router verbunden sind.
- Folglich mit den Kontrollgeräten gleichzeitig der ST2-HiFi über das Netzwerk gesteuert und auf das Internet zugegriffen werden kann.
Hinweise
Diese Konfiguration funktioniert nur dann, wenn der WiFi Router über einen aktiven DHCP-Server verfügt. |
Mit den standardmäßigen Firewall-Einstellungen des WiFi Routers sollte diese Konfiguration es dem ST2-HiFi ermöglichen, den Server von Trinnov Audio zu kontaktieren, um das Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten zu können. |
Die Netzwerkparameter des ST2-HiFi können auch manuell auf der Seite Settings/Network in der grafischen Benutzeroberfläche eingestellt werden. |
Fernzugriff mit einem Tablet, Laptop oder Smartphone
Im ST2-HiFi ist ein VNC (Virtual Network Computing) Server integriert, der es Ihnen ermöglicht, den Optimizer vollständig mit jedem Gerät, das als VNC Client fungiert, zu steuern. VNC ist ein grafisches Bildschirmfreigabe-Verfahren (Desktop sharing), das es ermöglicht, Tastatur- und Mauseingaben von einem Computer (Server) auf einen anderen (Client) zu übertragen. Die Aktualisierung der grafischen Bildschirmoberfläche findet ebenfalls über das Netzwerk statt. VNC gestattet somit die vollständige Steuerung des ST2-HiFi durch ein Tablet, ein Smartphone (iOS, Android, Blackberry, Nokia…) oder einen PC/Laptop (Windows, Mac oder Linux).
|
||
VNC Control – Windows 7 | VNC Control – Mac OS X |
Sie können unterschiedliche freie VNC Clients/Viewer im Internet und in App-Stores finden:
Windows | TightVNC |
Mac OS | Chicken of the VNC |
iOS/Android | Mocha VNC Lite |
VNC Verbindung
Installieren Sie zunächst ein VNC Client Programm auf dem Gerät, von dem aus Sie den ST2-HiFi steuern wollen. Vergewissern Sie sich, dass dieses Gerät mit demselben Netzwerk wie der ST2-HiFi verbunden ist (entweder kabelgebunden oder kabellos).
Der VNC Client wird Sie auffordern, folgende Informationen einzugeben: Die Serveradresse (oder den Host, abhängig von der Anwendung) + einen Bildschirmport (display port) + ein Passwort. |
„TightVNC“ Login Eingabefenster (Windows 7) |
Einige Clients stellen automatisch die Liste an verfügbaren Servern dar: |
„Chicken of the VNC“ Liste an verfügbaren Servern |
Das obige Beispiel zeigt das Fenster mit den Verbindungen des VNC Clients „Chicken of the VNC“ für Mac. In diesem Fall wird die Adresse des Servers automatisch eingetragen. |
„Chicken of the VNC“ Login Eingabefenster (Mac OS X) |
Gleichermaßen zeigt der VNC Client „Mocha VNC Lite“ für iPhone/iPad durch einen Klick auf den blauen Pfeil eine Liste an verfügbaren Servern an. |
„Mocha VNC Lite“ Liste an verfügbaren Servern |
Serveradresse
Die IP Adressen können auch auf der grafischen Benutzeroberfläche auf der Seite Setup/Network aufgerufen werden:
Die Serveradresse ist die IP-Adresse des ST2-HiFi:
- Die Ethernet IP-Adresse, falls der ST2-HiFi per Kabel an das lokale Netzwerk angebunden wird.
- Die WiFi IP-Adresse, falls der VNC Client mit dem ST2-HiFi Access Point (AP) verbunden ist.
Bildschirmport
Abhängig von Ihrem VNC Client, muss der standardmäßige Bildschirmport (display port) entweder auf den Wert „5900“ oder „0“ eingestellt werden.
Passwort
Das Passwort ist die 6-stellige Seriennummer des ST2-HiFi (000xxx)
Anschluss des ST2-HiFi an ein bestehendes WiFi Netzwerk
Im Gegensatz zur Verwendung als Zugangsknoten (AP) oder DHCP Client benötigt die Verbindung des ST2-HiFi als WiFi Client an ein Heimnetzwerk ein wenig Konfiguration. Dafür ist diese Verbindungsart die flexibelste und komfortabelste Netzwerkkonfiguration, da diese sowohl die kabellose Steuerung des ST2-HiFi als auch den kabellosen Zugang ins Internet mit einem Smartphone oder Tablet gestattet.
Diese Abbildung zeigt, dass:
- Der ST2-HiFi Teil eines Heimnetzwerks ist. Wie jedes andere Laptop, Smartphone oder Tablet ist der ST2-HiFi kabellos mit dem WiFi Netzwerk verbunden.
- Der WiFi Zugangsknoten auch der Router (ISP Box) ist; sämtliche Geräte, die den ST2-HiFi steuern oder Daten auf diesen übertragen, haben auch Zugriff auf das Internet.
Drei WiFi Betriebsarten können auf der Seite Settings ->Network->WiFi Setup gewählt werden:
- OFF – Das WiFi Modul des ST2-HiFi ist deaktiviert
- FULL – (standardmäßige Einstellung): Der ST2-HiFI wird sowohl als Zugangsknoten (Access Point) als auch als Client verwendet.
- CLIENT – Die Funktion als Zugangsknoten ist deaktiviert, aber der ST2-HiFi fungiert nach wie vor als WiFi Client, solange die Konfigurationen gültig sind.
Konfiguration des Clients
- Auf der Seite Settings/Network, klicken Sie auf die Schaltfläche Setup…, um die WiFi Konfigurationsseite anzuzeigen.
- Wählen Sie die benötigte WiFi Betriebsart. FULL (Access Point + client) ist standadmäßig eingestellt, der ST2-HiFi fungiert solange aber nur als Zugangsknoten (Access Point), bis der WiFi Client konfiguriert wird.
- Falls Sie die Betriebsart FULL oder CLIENT ausgewählt haben sollten, können Sie sich durch einen Klick auf die Schaltfläche Connect die verfügbaren WiFi Zugangsknoten anzeigen lassen.
- Die Spalte Encryption zeigt ein Schlosssymbol, falls das Netzwerk durch Verschlüsselung geschützt ist.
- Die Spalte Signal zeigt ein WiFi-Symbol, das die Stärke des WiFi Signals angibt.
- Falls Sie einen verschlüsselten Zugangsknoten auswählen, werden Sie nach dem Zugangsknoten gefragt.
ST2-HiFi – Settings – Network Seite |
ST2-HiFi – WiFi Settings Seite |
ST2-HiFi – Zugangsknoten (Access Point) Liste |